DEMYSTIFY ShivaShakti - Die vibrierende Wahrheit hinter und in allem
- joy5819
- 19. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Juli

"Shiva ist die Weite, in der nichts geschieht – und Shakti ist der Tanz, der alles erschafft.“
Stell dir vor, du liegst nachts im Gras und schaust in den Himmel. Kein Geräusch. Kein Licht. Nur Raum. Doch dieser Raum ist nicht leer – er summt. Vielleicht unhörbar, aber er ist voller Potenzial. Hier beginnt die Reise von Shiva und Shakti. Diese beiden sind nicht nur mythologische Figuren.
Sie sind Prinzipien des Seins.
Lebende Archetypen.
Sie bewegen sich durch dich – durch deinen Körper, dein Nervensystem, dein Bewusstsein.
Was ist ShivaShakti - und was hat das mit dir zu tun?
Shiva und Shakti sind keine bloßen mythologischen Figuren – sie sind zwei Urkräfte, die sich durch jede Zelle deines Körpers bewegen. Sie sind die Grundlage tantrischer Philosophie – und zugleich höchst modern, wenn man sie in Verbindung mit Quantenfeldtheorie, Faszienforschung und Klangmedizin betrachtet.
🧘♂️ Shiva – das Bewusstsein, das alles hält
Shiva ist das stille, urteilsfreie Bewusstsein – das reine Dasein, das sich nicht bewegt, aber in allem gegenwärtig ist. In der Quantenphysik entspricht Shiva dem Quantenfeld: einem unendlichen, allgegenwärtigen Energiefeld voller Möglichkeiten – unbewegt, aber voller Potenzial.
Shiva in dir:
Der Raum in deinem Inneren, der nichts will – nur sieht. Nur hält. Nur ist.
🔥 Shakti – die Energie, die erschafft
Shakti ist das Pulsieren des Lebens, die Bewegung, die Erregung, das kreative Chaos. In der modernen Physik entspricht sie der dunklen Materie, elektrischen Ladung, Zellkommunikation, den feinen Vibrationen deines Nervensystems.
Shakti in dir:
Alles, was du spürst. Alles, was sich verändert. Alles, was dich lebendig macht.
🌌 Spanda – das göttliche Pulsieren
Spanda ist das Zittern zwischen Stille und Bewegung. Der Moment, in dem Shiva und Shakti sich begegnen. Kein Ding – ein Impuls. Die tantrische Lehre beschreibt Spanda als die erste Schwingung der Schöpfung. Heute würden wir sagen: die Urschwingung, die sich als Frequenz durch Materie, Klang, Emotion und Bewusstsein zieht.
In moderner Sprache:
● Quantenfeldtheorie: Teilchen als Schwingungen von Feldern
● Faszienforschung: Körpergewebe, das auf Vibration reagiert
● Traumaheilung: Regulation durch Rhythmus & Präsenz
🎶 Nada Brahma – die Welt ist Klang
Die vedische Lehre sagt: Nada Brahma – Die Welt ist Klang. Der Musiker und Klangforscher Joachim-Ernst Berendt beschreibt in seinem Buch „Nada Brahma – Die Welt ist Klang“, wie unser Körper, unsere Emotionen und unsere Seele auf Schwingung reagieren.
Praxis:
Lausche jetzt – was hörst du um dich herum?
Dann halte dir die Ohren zu.
Was hörst du innen?
Vielleicht Stille. Vielleicht ein Puls. Vielleicht dein inneres Ja.
Das ist Spanda. In dir.
💠 Die Verkörperung von ShivaShakti im Alltag
Hier ist, wie du dieses Wissen nicht nur verstehen, sondern leben kannst:
🔹 1. Nervensystem spüren statt überfordern
● Gänsehaut, Atem, Vibration = Zugänge zu deiner inneren Shakti
● Spür deinen Beckenboden → deine Realität verändert sich
🔸 2. Präsenz kultivieren
● Stille ist nicht leer – sie ist voller Antwort
● Shiva entsteht im Moment, in dem du nichts willst
🌀 3. Spanda erkennen & folgen
● Dein Impuls ist intelligent
● Lass dich zittern. Lass dich erinnern.
✨ Fazit: Du bist nicht entweder Shiva oder Shakti – du bist Spanda
Du bist keine Maschine.
Du bist nicht hier, um zu funktionieren.
Du bist ein vibrierendes Wunder zwischen Raum und Bewegung.
Shiva in dir hält.
Shakti in dir pulsiert.
Spanda in dir bezeugt.
💌 Call to Action – Für Verkörperung & Tiefe
Wenn du spürst, dass du mehr bist als dein Denken – wenn du lernen willst, wie du dein Nervensystem als göttliche Intelligenz verstehst – dann begleite mich im:
🌀 Temple Within
Embodiment Membership für ShivaShakti-Frauen
📩 Schreib mir für Zugang oder trag dich in den Newsletter ein, um deine Einladung zum nächsten Portal zu erhalten.
Teile diesen Artikel mit einer Frau, die sich erinnern will, wie lebendig sie wirklich ist.
Text: Joy Tara Amba / Sources: Sasha Cobra, Jaiya (Goop), Margot Anand, Betty Dodson, personal experience